Die Treuhand und die Folgen

Die Treuhandanstalt privatisierte ab 1990 in nur vier Jahren die sogenannten volkseigenen Betriebe der DDR – und wird bis heute zwiespältig betrachtet. Das Datenprojekt zeichnet die Wege der einzelnen Betriebe nach und gibt einen umfassenden Blick auf die Arbeit der Treuhand.

Kinder der Flucht

Europa am Ende des Zweiten Weltkriegs: ein Kontinent der Flüchtlinge, Vertriebenen und „displaced persons“. Immer mittendrin: Kinder. Als letzte noch lebende Zeitzeug:innen erzählen sie schonungslos von ihren Erfahrungen.

Wie macht ihr’s?

Webvideos für den fluter

In der Webserie "Wie macht ihr's?" nimmt sich der fluter jeweils ein Land vor und schaut, wie dort mit bestimmten Themen umgegangen wird – immerhin machen es andere Regierungen komplett anders als Deutschland.

Ich Chef, Du Chefin

Einblicke in die Führungsetagen von morgen

Wer sind eigentlich die Menschen, die in deutschen Unternehmen ganz oben stehen – im Start-Up, beim Mittelständler, im Weltkonzern? Und braucht es heute überhaupt noch Chefinnen oder Chefs?

Der lange Weg nach oben

Wie es Ostdeutsche in die Elite schaffen

Ostdeutsche sind in Elite-Positionen immer noch unterrepräsentiert. Nur wenige haben die ungeschriebenen Regeln des Westens durchschaut. Vier Protagonisten erzählen von dem steinigen Aufstieg in die "Oberen Zehntausend".

Die Versteigerer

Profiteure des Holocaust

"Die Versteigerer" erzählt die makabere Geschichte der „Judenmöbel“, der von den ausreisenden und deportierten Juden zurückgelassenen Gegenstände. Wer hat sie bekommen? Wer hat sich an ihnen bereichert? Und wo befinden sich die Gegenstände jetzt?

Was kostet…?

Was kostet eine Fußball-WM? Spare ich am Black Friday wirklich Geld? Das YouTube-Format geht den direkten und indirekten Kosten des Alltags auf den Grund – vom Konsumprodukt bis zu den großen Fragen des Lebens.

Say What

Trends erklärt

Warum löst ein Haarstyle einen Shitstorm aus? Wieso stand die Anti-Baby-Pille mal für die Befreiung der Frau – und heute hast du keinen Bock mehr, sie zu nehmen? Say What erzählt dir, wie die Trends entstehen, die dein Leben bestimmen.

TWIST

Die Kultur-Sendung von ARTE

Das Kulturmagazin am Puls der Zeit. Jede Folge stellt eine andere europäische Stadt in den Mittelpunkt – und porträtiert lokale Kulturschaffende, die sich den großen Fragen der Gegenwart widmen.

Wer bezahlt die Zukunft?

Ob Klimakrise, Rentennotstand oder Staatsverschuldung – die Probleme, die vor uns liegen, scheinen gigantisch und unbezahlbar. Was kostet die Zukunft wirklich? Wer wird diese Lasten tragen?