Unterwegs auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad
Weit über 16 000 Kilometer umfasste der Ho-Chi-Minh-Pfad: kein geradliniger Weg, sondern ein gigantisches Netzwerk aus breiten Straßen, Pisten und Dschungelpfaden.
Er gibt die Richtung vor für eine filmische Reise durch viele unbekannte Ecken von Vietnam, Laos und Kambodscha. Startpunkt ist Vinh, eine Stadt im nördlichen Vietnam, die als logistischer Ausgangspunkt des Versorgungsnetzwerks galt. Von dort führt der Weg im Zickzack durch die Wälder der Annamiten und weiter nach Süden, nach Laos und Kambodscha. Manche Abschnitte des historischen Ho-Chi-Minh-Pfades sind inzwischen zu einer modernen Fernstraße ausgebaut. Andere wurden vom Urwald verschluckt oder – wie auf dem laotischen Nakai-Plateau – von einem Stausee. Am Ziel der Reise ragen moderne Wolkenkratzer zwischen großformatigen Plakaten mit politischen Losungen empor: Ho-Chi-Minh-Stadt, das ehemalige Saigon.
Die Kamera begleitet Biologen und Bauern, taucht in Höhlen ein und spürt den Sitten und Gebräuchen einiger Bergvölker nach. Der Film zeigt, wie die Menschen den Wandel in ihren Ländern erleben und wie sie ihn vorantreiben.
Sendetermine
- 26.12.2015, 20:15 Uhr - ARTE
- 18.01.2017, 14:30 Uhr - WSR Fernsehen
Crew
Buch und Regie Cornelia Volk
Kamera Thomas Lütz
Ton und Spezialaufnahmen Jan Urbanski
Schnitt Tom Chapman
Grafik Jörg Barton
Sprecher Conny Wolter Hans Henrik Wöhler Beatrix Hermens
Produktion
Aufnahmeleitung Pier Laurenza
Assistenz Aufnahmeleitung Peter Pan Sreylin Meas Vutha Soth
Produktionsleitung Silke Benckendorff
Producer Karin Leske
Produktionsservice Nicolas Simon Indochina Productions
Produzent Olaf Jacobs
Produktionsleitung MDR Jochen Papke
Redaktion Ralf Fronz (MDR) Jörg Krause (Arte) Laurent Filliung (Arte)