Kulturlandschaften Europas
Südgranada – Andalusiens Früchteparadies
Eine Provinz, zwei sehr unterschiedliche Kulturlandschaften. Hier treffen Tropenklima und schneebedeckte Gipfel aufeinander. In Südgranada besuchen wir den traditionellen Ziegenhirten im einsamen Bergdorf, aber auch die hochtourigen Fließbänder eines der größten Agrarunternehmen der Region und zeigen damit ein umfassendes Bild einer besonderen Kulturlandschaft mit all ihren Kontrasten.
Irlands Westen – Land aus Stein
Ganz im Westen Irlands, an der tosenden Atlantikküste, dem äußersten Rand Europas, liegt eine einzigartige Landschaft: Der Burren – eine fruchtbare Wüste aus Stein.
Peenemünde – Von der Waffenschmiede zum Inselparadies
Ganz im Norden trägt Peenemünde die Narben einer radikalen Landschaftsumformung: Der Peenemünder Haken. Aus dem verschlafenen Fischerdorf machten die Nationalsozialisten in kürzester Zeit eine „Heeresversuchsanstalt“. Danach wurde das Gelände durch die Royal Airforce quasi komplett zerstört. Heute hat sich die Natur die lang brachliegenden Flächen zurückerobert.
Das Mecklenburg der Maltzahns
700 Jahre lang herrschte das Adelsgeschlecht der Maltzahns über große Gebiete Mecklenburgs und Pommerns. Als Joachim von Maltzahn – Reichsfreiherr zu Wartenberg und Penzlin – im 16. Jahrhundert die Burg Penzlin bezog, zählte die Familie zu den mächtigsten und reichsten des Gebietes nordöstlich der Elbe.
Die Entdeckung Mallorcas
Er hätte eine Legende sein können, eine Legende als Forschungsreisender oder Naturschützer – doch die Moderne hat ihn übersehen. Ludwig Salvator, ein Erzherzog aus dem Hause Habsburg. Ende des 19. Jahrhundert bereist er das gesamte Mittelmeer und verfasst Bücher über Flora und Fauna, Geographie und Geschichte.
Südtirol
Blühende Almwiesen, endlose Obstplantagen, romantische Dörfer – so kennen und schätzen Touristen Südtirol. Doch der landschaftliche Traum ist hart erarbeitet.
Südschweden
Der Garten Schwedens liegt im südlichsten Teil des Landes: Schonen. Aus der Luft erstrecken sich gleich einem Flickenteppich mosaikartige Acker- und Weideflächen, Obstplantagen und Wälder, die schon Nils Holgersson auf dem Rücken der Wildgänse staunend überquerte.
Der Spreewald
Wie ein weit verzweigtes Spinnennetz legt sich die Spree im Spreewald südöstlich von Berlin über das Land.
Die Cevennen
Im südlichen Ausläufer des Zentralmassivs, anderthalb Autostunden vom Trubel der Mittelmeerküste entfernt, befinden sich die Cevennen. Ein Mittelgebirge, das durch seine kargen Hochplateaus und grünen Täler unverwechselbar ist.
Das Donaudelta – Zwischen Tradition und Neubeginn
Der Gegensatz der landwirtschaftlichen Ambitionen, die einst an das Donaudelta gestellt wurden und die wachsende Motivation für eine nachhaltige Zukunft einzustehen, zeichnen die Kulturlandschaft des Biosphärenreservats. Die Landwirte meistern im rumänischen Donaudelta die strengsten Auflagen und schützen die Natur.
Seeland: Ostseeinsel im Öko-Fieber
Der Großraum Kopenhagen zählt zu den dynamischsten Regionen Europas. Die Stadt auf der Insel Seeland gilt als jung, modern und zählt zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität.
Tirol – Regional von der Alm
Die Tiroler Kulturlandschaft! Das ist seit Jahrtausenden das Landschaftsbild der Almen an den steilen Hängen der Alpen. Hier setzt man neue Standards in der nachhaltigen Landwirtschaft im europäischen Vergleich.
Griechenlands grüne Zukunft in der Ägäis
Die landwirtschaftlichen Voraussetzungen in Griechenland sind dünn gesät, aber mit Innovationen erzielen Landwirte hohe Erträge nachhaltiger Produkte, um die Zukunft des knappen Grundwassers und ihrer Familien langfristig zu sichern.
Kroatiens fruchtbarer Garten am Mittelmeer
Istrien ist eine facettenreiche Kulturlandschaft mit pittoresken Strandbuchten, über 1000 m hohen Gebirgs-Gipfeln, schroffen Felsen und sanften Hügeln
Sendetermine
- 23.10.2024, 19:15 Uhr - Bergblick