Kraftfahrzeug
Eine deutsche Liebe
Trotz Krisen, Inflation und Klimakatastrophe: Das Auto ist weiterhin der Deutschen liebstes Kind. Zum 1. Januar 2025 waren 49,4 Millionen PKW zugelassen. Noch nie zuvor waren so viele PKW in Deutschland zugelassen. Außerdem ist der Trend zu größeren und stärkeren Autos ungebrochen. Die durchschnittliche Motorleistung hat sich in den letzten 25 Jahren verdoppelt.
Der Film „Kraftfahrzeug – Eine deutsche Liebe“ geht der Frage nach, warum die Faszination für das Auto eine derart große Beharrungskraft hat. Dabei nimmt das Automobil selbst die Erzählperspektive ein und fragt sich: „Was fesselt euch so sehr an mir? Was fesselt euch an mich?“
Es beginnt eine Reise quer durch das Autoland Deutschland: von der Car-Influencerin über den Ferrari-Sammler bis zum ADAC-Präsidenten, von der Waschstraßen-Managerin über den VW-Vorstand bis zur vehementen Autokritikerin, vom Kind mit der Carrera-Bahn, einer Fahranfängerin und einem Werbefotografen über den Autopsychologen, der Performance-Künstlerin bis hin zum Entwurf der Utopie einer autofreien Welt – es entsteht ein vielschichtiges und widersprüchliches Psychogramm einer Gesellschaft, die zutiefst von der Automobilität geprägt ist.
Außerdem gibt der Film seltene Einblicke in die Tricks der Autohersteller. Wie appelliert die Industrie geschickt an die Ängste und Träume der Kundschaft? Wie werden mit individuell komponierten Sounds, speziellen Gerüchen und modernster Lichttechnik gezielt Emotionen angesprochen? Wie gelingt die perfekte Inszenierung einer Autoübergabe?
Sendetermine
- 09.09.2025, 23:35 Uhr - Das Erste
- 18.09.2025, 23:35 Uhr - SWR
- 24.09.2025, 00:00 Uhr - NDR
Crew
Buch und Regie Jan Tenhaven
Bildgestaltung Sven Kiesche
Ton Max Bartusch Finn Westphal
Montage Oliver Szyza
Titeldesign und Grafik Dejan Zarkovic
Originalmusik Florian Kontny
Grading Natalie Kölbl
Sounddesign Arkady Gavrilov
Mischung Tilo Ehmann
Archiv Christian Boucke (triano medien) Karin Alperth (triano medien)
Produktion
Produktionsleitung Sibylle Hepburn Frederik Keunecke (NDR) Jochen Dickbertel (SWR) Frank Seidel (MDR)
Creative Producer Inga Brantin
Assistenz Philipp Kieseier Tessa Tabler
Mitarbeit Recherche Caspar Leder
Funding Jan Bornemann
Redaktion SWR Antje Stamer Mirjam Dolderer
Redaktion NDR Timo Großpietsch
Redaktion MDR Silke Heinz
Produzent Olaf Jacobs