• Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Hoferichter & Jacobs
  • Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Seite durchsuchen...

Kinder der Flucht

Geschichte in der ARD
4 X 40 Min.
  • Dokuserie in der Mediathek

Sie gehören zu den letzten noch lebenden Zeitzeug:innen von Flucht, Vertreibung und Deportation am Ende des Zweiten Weltkrieges. Heute sind sie weit über 80; damals waren sie Kinder. Noch nie haben sie in der Öffentlichkeit so emotional und schonungslos über ihre traumatischen Erlebnisse am Kriegsende und in den frühen Nachkriegsjahren berichtet. Verlaust und halbverhungert, kampierten sie unter freiem Himmel, in den Trümmern der Großstädte oder entlang der Bahnlinien. Manche verloren ihre Eltern und irrten als Waisen umher. Manche entkamen selber nur knapp dem Tode, durch Glück, Zufall oder eine unverhofft helfende Hand. Alle sind durch die Ereignisse gezeichnet für ihr ganzes Leben. Kaum ein Gespräch über die Ereignisse, in dem nicht geweint wird. Kaum ein Interview, in dem nicht das Wort Vergewaltigung fällt. In den Kindern, die jetzt vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, erkennen sie sich selbst wieder. Es werden schreckliche Erinnerungen wachgerufen.

Sendetermine

  • 08.05.2023, 22:50 Uhr - Das Erste

Crew

Buch und Regie Jan N. Lorenzen

Kamera Thomas Keffel Bernadette Paaßen Daniel Liepke David Gross Dudu Itzhaki

Ton Ulrich Menges Ori Tchechik

Schnitt Pia Hanke Philipp Kieseier

Mischung Steffen Burkhardt Alex Rubin

Design Dejan Zarkovic

Musik Eike Hosenfeld

Sprecherinnen Ulrike Kriener Katja Schild Karla Schlender

Produktion

Redaktion Mirjam Dolderer (SWR) Gabriele Trost (SWR) Mark Willock (SWR) Andrea Bräu (BR) Susanne Poelchau (BR) Sabine Mieder (HR) Anaïs Roth (MDR) Marc Brasse (NDR) Michaela Herold (RB) Rolf Bergmann (RBB) Natalie Weber (SR) Mathias Werth (WDR) Thilo Kasper (ARD Mediathek)

Produktionsleitung Sabrina Volkmer Maria Lan Duong Jochen Dickbertel (SWR) Thomas Lorenz (SWR)

Produzent Olaf Jacobs

© 2023 Eine Koproduktion der Hoferichter & Jacobs GmbH
mit SWR, BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR und WDR gefördert durch die NDR Kulturförderung Mecklenburg-Vorpommern und die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

  • Twitter

Jobs
Technikverleih
Datenschutzerklärung
Impressum