Ein Herz auf Bestellung?
Was, wenn ein neues Herz einfach bestellt werden könnte? Die Dokumentation „Ein Herz auf Bestellung?“ von Marcus Fitsch beschäftigt sich mit einer der drängendsten Fragen der modernen Medizin: Wie kann dem Mangel an Spenderorganen begegnet werden? Der Film begleitet führende Forschungsprojekte in Deutschland, Japan und Schweden, unter anderem an der Charité Berlin und dem renommierten Riken-Institut in Japan.
Dort arbeiten Wissenschaftler daran, Organe nicht nur zu verändern, sondern sie vollständig im Labor zu erschaffen – maßgeschneidert und in ausreichender Menge. Mini-Nieren aus Stammzellen, Leberzellen in tierischen Modellen und die Vision vom künstlichen Herz stehen im Zentrum dieser spannenden Entwicklungen. Dabei bleibt auch der ethische Diskurs nicht außen vor: Was bedeutet es, künstliche Organe herzustellen? Und wie nah sind wir wirklich an einer Revolution in der Transplantationsmedizin?
Eine vielschichtige, informative und visuell eindrucksvolle Dokumentation, die zeigt, wie Wissenschaft und Technologie gemeinsam an der Zukunft menschlicher Gesundheit arbeiten.
Sendetermine
- 28.06.2025, 23:15 Uhr - ARTE Fernsehen
Crew
Ein Film von Marcus Fitsch
Kamera Björn Kowalewsky Susumu Miyazu Jörg Junge Daniel Liepke
Schnitt & Color Grading Matthias Jim Günther
Schnittassistenz Simon Rüger-Fader Philipp Kieseier
Ton Jakob Schneider Justyna Feicht
Grafik Sebastian Peuker
Musik Eike Hosenfeld Moritz Denis
Mischung Urs Hauck
Sprecher Nurcan Özdemir Frank Arnold
Stringer in Japan Rie Fukushima
Produktion
Produzent Olaf Jacobs
Producer Karin Leske
Produktionsleitung Anna Ivannikova Sabrina Volkmer Paul Thimm (rbb)
Redaktionsassistenz Caspar Leder Linos Yiannopoulos Philipp Koch (rbb/ARTE)
Redaktion Dagmar Mielke (rbb/ARTE)
Dank An Emma Mack Martin Kopplin