• Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Hoferichter & Jacobs
  • Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Seite durchsuchen...

Die große Angst

Zukunft in Ostdeutschland?

Ein Film von David Holland, Katja Herr, Emma Mack und Jan N. Lorenzen
44 Min.
  • Nominiert für den Grimme Preis 2025 in der Kategorie "Information und Kultur"

Wo steht Ostdeutschland nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen und vor den Wahlen in Brandenburg? Kippt die gesellschaftliche Stimmung? Wird der Osten Deutschlands durch den Niedergang der etablierten Parteien und die Wahlerfolge von AfD und BSW zunehmend unregierbar? Wie stellen sich die Menschen hier der Zukunft – oder werden einige wie viele vor ihnen ihre Heimat verlassen?

Der Dresdner Unternehmer Christian Piechnik wird die Regierungsbildung in Sachsen noch abwarten und dann handeln. Sein weltweit renommiertes Robotik-Start-up ist auf internationale Fachkräfte angewiesen, doch bereits jetzt sagen Bewerber ab, weil sie aufgrund der politischen Situation am Standort zweifeln.

Simone Taubenek, seit 2018 parteilose Bürgermeisterin in Forst (Lausitz), mitten im Braunkohlerevier, macht Politik im Osten, wo Parteien kaum eine Rolle spielen. Viel zu oft sieht sie ihre Region als notorisch unzufrieden hingestellt. Dabei sind die Probleme in der von der Energiewende geprägten Region ganz real: Lehrermangel, überbordende Bürokratie, konzeptionslose Integrationspolitik.

Das Kulturzentrum Steinhaus in Bautzen fürchtet um seine Existenz. Der im Juni 2024 neu gewählte und seitdem von der AfD dominierte Stadtrat drohte als erstes, die Finanzierung des Kulturzentrums auf den Prüfstand zu stellen.

Dass sich die Großwetterlage in der deutschen Politik bereits verändert hat, zeigt sich im öffentlichen Diskurs. Die Kabarettistin Lisa Eckhart bricht provokant mit Tabus. Ihr Spiel mit dem „Unsagbaren“ kommt beim Publikum gut an – vor allem im Osten, wo ihre Shows ausverkauft sind. Trotz derbem Ton möchte sie sich nicht von rechts vereinnahmen lassen, doch riskiert sie damit, ungewollt zum Sprachrohr der Unzufriedenen zu werden?

Die Geschichten werden von Experten wie Maximilian Steinbeis und Matthias Quent eingeordnet. Sie zeigen unter anderem auf, ob die Wahlergebnisse Symptome einer tiefgreifenden Krise oder Vorboten einer fundamentalen Veränderung des politischen Systems in ganz Deutschland sind.

Sendetermine

  • 09.09.2024, 20:15 Uhr - Das Erste

Crew

Ein Film von David Holland Katja Herr Emma Mack Jan N. Lorenzen

Kamera Marcus Zahn Bernadette Paaßen Marc Voigt Roman Schlaack David Holland

Ton Jan Rosemann Tim Ratjczyk Claus Stoermer Markus Stein

Schnitt Max Andereya Max Kerkhoff

Schnittassistent Philipp Kieseier Simon Rüger-Fader

Musik Eike Hosenfeld

Grafik Studio Fritz Gnad

Sprecherin Anna Thalbach

Produktion

Recherche Martin Kopplin

Redaktion Silke Heinz (MDR) Ute Beutler (RBB)

Redaktionsassistenz Emie Dehmelt (MDR)

Produktionsleitung Sabrina Volkmer Frank Seidel (MDR) Dennis Münch (RBB)

Produktionsassistenz Maria Lan Duong

Producer Michael Schönherr

Produzent Olaf Jacobs

© 2024 Eine Produktion der Hoferichter & Jacobs GmbH
Im Auftrag des MDR und RBB

    Jobs
    Technikverleih
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    © 2024