Aufstieg rechts
Wie die AfD wurde, was sie ist
2013 trat eine neue konservativ-bürgerliche Partei an, um sich gegen die Eurorettungspolitik zu stemmen. Knapp zehn Jahre später gilt sie als teilweise rechtsextrem.
Dabei sollten keine Personen mit fragwürdiger politischer Vergangenheit aufgenommen werden. Wie konnte sich die einstige Professorenpartei innerhalb kürzester Zeit derart radikalisieren? Eine Antwort liegt in den geheimen Machtkämpfen der frühen Gründungsjahre.
Mit Alexander Gauland, Uwe Wurlitzer und den Parteigründern Konrad Adam und Markus Keller kommen wichtige Akteure dieses Machtkampfes und viele andere Parteimitglieder der ersten Stunde zu Wort. Bisher unveröffentlichte Dokumente ergänzen und vervollständigen den exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Sendetermine
- 08.10.2024, 20:15 Uhr - ZDF
Crew
Ein Film von Jan N. Lorenzen Marcel Siepmann
Mitarbeit Nicole Diekmann
Kamera Bernadette Paaßen Dunja Engelbrecht Markus Stein Eric Neugebauer
Schnitt Pia Hanke
Musik Eike Hosenfeld
Ton Dennis Streckfuß Ulrich Menges Bettina Jähnchen
Sprecher/in Nina Kunzendorf Mirko Kasimir
Archiv MDR NDR Phoenix Picture-Alliance
Produktion Hoferichter & Jacobs Sabrina Volkmer
Produktion ZDF Heike Debuch
Redaktion Hoferichter & Jacobs Olaf Jacobs
Redaktion ZDF Stefanie Kahn Carmen Peter
Leitung der Sendung Caroline Reiher