• Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Hoferichter & Jacobs
  • Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Seite durchsuchen...

1990/2020

Zeiten des Umbruchs

Ein Film von Ariane Rieker
60 Min.

Wir bereisen Mitteldeutschland und treffen 30 Menschen, die ihre Lebensgeschichten mit uns teilen. Welche Parallelen sehen sie zwischen den Umbrüchen damals und heute? Sie lassen uns teilhaben an ihrem Alltag, ihren aktuellen Nöten und an ihren Lösungen – damals und heute. Wie beispielsweise ein Reiseunternehmer, der durch Corona neue Reiseziele braucht und eine Pflegeheimleiterin, die neue Lösungen für sozialen Austausch in ihrem Heim sucht.

Für Thomas Schumann ist es schon der dritte große Umbruch in seinem Leben. Nach der Wiedervereinigung wurde er vom angestellten KFZ-Schlosser zum Geschäftsführer seines eigenen Reiseunternehmens im thüringischen Triptis. Doch auch das sollte noch einige unerwartete Wendungen für ihn bereithalten. Mit Thomas Schumann und seiner mitteldeutschen Reisegruppe fahren wir an die Ostsee – auf die Insel Rügen, zu den Kreidefelsen – und sprechen dort über Freiheiten und Sicherheiten und darüber, dass man gerade in den schlimmsten Krisen viel lernen kann.

Angela Zinke ist Anfang 40. Sie ist Leiterin des Pflegeheimes Avendi Waldsiedlung in Dessau-Roßlau und hat täglich mit der Risikogruppe zu tun, muss auf die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen achten. Angela Zinke kennt sich mit Krisen aus – denn jeder Umzug ins Pflegeheim beginnt für den Betroffenen gewöhnlich mit einer Krise. Aber Corona ist auch für die erfahrene Heimleiterin eine besondere Herausforderung. „Die soziale Isolierung war schrecklich für die alten Menschen – besonders für demente Pflegebedürftige, denen wir das nicht richtig erklären können.“

Wir hören den Menschen zu und wollen erfahren, wie sie die Umbruchzeiten erleben. Wird die viel beschriebene Anpassungsfähigkeit der Ostdeutschen neu definiert? Wie sehen sie aus, die Sorgen, Nöte und Wünsche der Menschen in Mitteldeutschland, genau 30 Jahre nach Gründung der neuen Länder?

Sendetermine

  • 09.10.2020, 20:15 Uhr - MDR Fernsehen

Crew

Ein Film von Ariane Riecker

Kamera Thomas Keffel Daniel Liepke

Ton Ullrich Menges Christian Carl

Schnitt Annina Wolff Stefan Schmidt Daniel Hoke

Regie-Assistenz Christin Juchheim

Mitwirkung Nicolas Hecker

Grafik Ronald Grüner Daniel Remler

Musik Eike Hosenfeld Moritz Denis

Mischung Wolfgang Liebig

Farbkorrektur Martin Becker

Sprecherin Ulrike Hübschmann

Recherche Gundula Fasold Paula Pawletta

Producerin Karin Leske

Produktionsassistenz Martin Bluhm

Produktionsleitung Sibylle Mansour Sabrina Volkmer Frank Seidel (MDR)

Redaktion Jörg Wildermuth Burkhard Kunst Monique Juncker Katrin Hartig Ina Klempnow Annett Glatz Heike Römer-Menschel

© 2020 Eine Produktion der Hoferichter & Jacobs GmbH
Im Auftrag des MDR-Fernsehen

    Jobs
    Technikverleih
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    © 2024