Kinder der Flucht
Europa am Ende des Zweiten Weltkriegs: ein Kontinent der Flüchtlinge, Vertriebenen und „displaced persons“. Immer mittendrin: Kinder. Als letzte noch lebende Zeitzeug:innen erzählen sie schonungslos von ihren Erfahrungen.
Wer bezahlt die Zukunft?
Ob Klimakrise, Rentennotstand oder Staatsverschuldung – die Probleme, die vor uns liegen, scheinen gigantisch und unbezahlbar. Was kostet die Zukunft wirklich? Wer wird diese Lasten tragen?
Hinter dem Abgrund
Leben in der Lausitz
In der Lausitz ist alles auf Kohle gebaut, seit Jahrzehnten schon - und in Zukunft? Das Crossmedia-Projekt untersucht, wie die Menschen der Region über den Wandel denken und was ihnen Heimat bedeutet.
Umwelt in Ostdeutschland
Von der Katastrophe zur Chance?
Tagebau, Chemiedreieck, Waldsterben: Die DDR-Planwirtschaft brachte Mensch und Natur jahrzehntelang an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Das Crossmedia-Projekt untersucht die Folgen der Umweltsünden – und zeigt Menschen, die die grüne Zukunft ihrer Heimat mitgestalten.
Die DNA des Ostens
Eltern, Heimat, aber auch gesellschaftliche Umwälzungen prägen den Blick auf unser Leben. Haben die gemeinsamen Erfahrungen der Ostdeutschen eine kollektive "DNA des Ostens" geformt?