• Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Hoferichter & Jacobs
  • Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Seite durchsuchen...

Mdr Wissen

Wie klingt der Urknall? Botschaften vom Anfang des Universums

Im September 2015 erlebt die Welt der Wissenschaft eine Sensation: Forschern in den USA gelingt es erstmals in der Geschichte der Physik die Existenz von sogenannten Gravitationswellen nachzuweisen. Ein Meilenstein! Denn dieser Nachweis eröffnet uns Menschen einen völlig neuen Blick auf unser Universum – vielleicht sogar auf die Geburt des Kosmos selbst, nichts Geringeres also als den Urknall.

Gravitationswellen entstehen, wenn im Weltall etwas Gigantisches passiert: Eine Sternenexplosion, die Verschmelzung von Neutronensternen oder von schwarzen Löchern. Milliarden Jahre reisen diese Wellen durchs All, krümmen Zeit und Raum und erreichen mit etwas Glück schließlich auch die Erde. Dort erzählen uns die Gravitationswellen von den kosmischen Ereignissen. Und weil sie in der Lage sind unvorstellbar weit zu reisen, können wir dank ihnen in Bereiche des Universums blicken, in die keine Sonde, kein Teleskop der Welt jemals vordringen könnte, vielleicht sogar dorthin, wo einmal alles begann.

2017 bekamen die amerikanischen Forscher für die erfolgreiche Messung einer Gravitationswelle den Nobelpreis. Doch es waren Wissenschaftspioniere aus der ganzen Welt, die diesen Erfolg möglich machten. „Wie klingt der Urknall?“ unternimmt eine Entdeckungsreise nicht nur in eines der aktuell spannendsten Forschungsfelder der Astrophysik, sondern auch in die Geschichte dieses Forschungsfelds und berichtet von der Leidenschaft und dem unermüdlichen Forschergeist der Pioniere auf diesem Feld der Forschung.

Sendetermine

  • 20.01.2019, 22:30 Uhr - MDR Fernsehen

Crew

Ein Film von Marcus Fitsch

Kamera Holger Berg Stefan Czimmek James Rodney Stolz

Ton Phil Becker Timm Wulff

Schnitt Tim Fischer Thomas Reichl

Schnittassistenz Philipp Kieseier

Grafik/ Animation Sebastian Peuker

Animation "The Animated Tour of LIGO" Leo Buono Kai Staats Lynn Cominsky

Farbkorrektur Christoph Sturm

Mischung Urs Hauck

Sprecher Frank Arnold Marcus Fitsch

Produktionsleitung Sabrina Volkmer Jochen Papke (MDR)

Archiv ESO/B Tafreshi C. Malin & M. Kornmesser ESA/ Hubble NASA National Science Foundation Massachusetts Institute of Technology LIGO-Hanford Obervatory Nobel Media AB Dr. Virginia Trimble Albert-Einstein-Institut Hannover/ Max-Planck Institut für Gravitationsphysik Leo Buono Kai Straats Lynn Cominsky Sean Doran

Redaktion Carsten Mumme

© 2019 Eine Produktion der Hoferichter & Jacobs GmbH
Dank an: Massachusetts Institute of Technology, California Institute of Technology, National Science Foundation, Familie Billing, Familie Gronefeld

    Jobs
    Technikverleih
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    © 2024