• Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Hoferichter & Jacobs
  • Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Seite durchsuchen...

Ewige Schulden

Ostdeutschlands Kirchen und die Staatsleistungen

Ein Film von Ariane Riecker
44 Min.

Als 1989 die Mauer fällt, ist das eine große Befreiung für die katholische und die evangelische Kirche der DDR. Durch staatliche Repressalien hatten die Kirchen im Osten zwischen 1949 und 1989 weit mehr als die Hälfte ihrer Mitglieder verloren. Und trotzdem: Besonders beim Zusammenbruch der DDR werden gerade die Kirchen gesellschaftlich relevant, bieten geschützte Räume für die Oppositionsbewegung und sind am Ende einer der wichtigsten Katalysatoren der friedlichen Revolution.

Die schwierige Zeit unter dem DDR-Regime hat eine ganz eigene Kirche hervorgebracht: Eine Kirche die wenig bürokratisiert ist, gemeindenah und an vielen Stellen staatsfern, eine Kirche, der Glaubwürdigkeit wichtig ist.

Die Ostkirchen nach der Wiedervereinigung

Das neue, demokratische Land bietet den Ostkirchen neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Sie müssen in einer der ungläubigsten Regionen der Welt agieren.

Sie müssen mit den Westkirchen, die nach ganz anderen gesellschaftlichen Spielregeln funktionieren, zusammenfinden. Und: Sie müssen ihr Verhältnis zum Staat vollkommen neu definieren. Besonders die evangelische Kirche im Osten erklärt, sie wolle nicht so nah an den Staat rücken wie die westdeutsche evangelische Amtskirche.

Was ist aus diesen Absichten geworden? Wo stehen die Ostkirchen heute, 30 Jahre später? Haben sie sich ihre Eigenarten und Stärken bewahren können? Wie haben sie ihr Verhältnis zum Staat neu definiert? Und: Warum bezahlt heute ausgerechnet ein ostdeutsches Bundesland aus Steuergeldern die höchsten Staatsleistungen an die Kirchen?

Sendetermine

  • 18.02.2019, 23:55 Uhr - Das Erste

Crew

Ein Film von Ariane Riecker

Kamera Thomas Keffel

Drohne Daniel Liepke

Ton Ullrich Menges Christian Carl

Schnitt Claudia Nagel

Farbkorrektur Johannes Ramson

Mischung Tim Fischer

Musik Eike Hosenfeld Moritz Denis

Grafik Yves Jates

Recherche Martin Kopplin

Sprecher*in Frank Arnold Beatrix Hermes

Bildbeistellung Landtag von Sachsen-Anhalt

Produktionsleitung Kathrin Lemcke Solveigh Hardt (MDR) Tim Carlberg (NDR)

Produktionsassistenz Franziska Linne Theresa Schwark

Produzent Olaf Jacobs

Redaktion Monique Juncker (MDR) Anja Würzberg (NDR)

© 2019 Eine Koproduktion der Hoferichter & Jacobs GmbH mit dem MDR und dem NDR
gefördert von der NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern

    Jobs
    Technikverleih
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    © 2024