• Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Hoferichter & Jacobs
  • Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Seite durchsuchen...

Was wurde aus der Volksbildung

Ein Film von Susanne Köpcke
45 Min.

Im Herbst 1989 stand auch das Bildungssystem der DDR am Pranger und mit ihm eine ganze Lehrer- und Erziehergeneration. Die Einheitsschule mit Fahnenappell und Staatsbürgerkunde ging unter – aber was wurde aus der Volksbildung der DDR? Und wie ging Unterricht und Erziehung nach 1990 eigentlich weiter? Die Dokumentation geht auf Spurensuche.

Lehrer, Bildungspolitiker und ehemalige Schüler erinnern sich an die Zeiten des Umbruchs. Liegt der Erfolg vieler ostdeutscher Länder bei Pisa-Studien und bundesweiten Vergleichen doch (auch) in ihrer Geschichte? Ist der Fokus auf naturwissenschaftlicher Ausbildung das Pfund, das sich heute auszahlt?

Sendetermine

  • 12.11.2024, 00:00 Uhr - MDR Fernsehen

Crew

Buch und Regie Susanne Köpke

Kamera Heiko Schulze Stefan Wachner Götz Walter

Ton Daniel Liepke Jürgen Todt Andreas Mohnke Lars Kerkau

Schnitt Christian Neumann

Schnittassistenz Philipp Kieseier

Mischung Urs Hauck

Farbkorrektur Christoph Sturm

Musik Eike Hosenfeld Moritz Denis Tim Stanzel

Sprecher Hans Henrik Wöhler

Archivrecherche Dorothea Schrade

Produktionsleitung Sabrina Volkmer Frank Seidel (MDR)

Produzent Olaf Jacobs

Redaktion Anaïs Roth

© 2019 Eine Koproduktion der Hoferichter & Jacobs GmbH mit dem MDR

    Jobs
    Technikverleih
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    © 2024