• Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Hoferichter & Jacobs
  • Produktionen
  • Über Uns
  • Kontakt
Seite durchsuchen...

Wir waren in der AfD

Aussteiger berichten

Ein Film von Jan N. Lorenzen
90 Min.
  • Blauer Panther 2024 in der Kategorie Kultur/Bildung
  • Hanns–Joachim-Friedrichs-Preis 2024
  • Nominierung für den Alternativen Medienpreis 2024

„Das ist, als wenn man als Stürmer ein Tor schießt“, so beschreibt Marco Schild aus Heiligenhaus seinen ersten Auftritt als Redner bei einer Parteiversammlung der AfD. Er genießt die Wertschätzung, die ihm an diesem Abend und in den kommenden Wochen und Monaten entgegengebracht wird, er bekommt in der Folge einen Job bei einem AfD-Abgeordneten und verdient plötzlich Geld in der Politik – viel mehr als andere in seinem Alter. „Das macht etwas mit Einem. Das ist wie eine Droge. Das dauert lange bis man realisiert, dass da auch Rechtsradikale um einen herum sind.“ 

Nicht nur Marco Schild fällt es lange schwer, sich die Entwicklung der Partei einzugestehen und die Konsequenzen zu ziehen. Auch Alexander Leschik aus Münster sagt, er sei viel zu lange ein „bürgerliches Gesicht einer zunehmend enthemmten Partei“ gewesen und Franziska Schreiber aus Dresden ergänzt: „Natürlich ist das erklärungsbedürftig, wie man so viele Jahre in der AfD Mitglied sein konnte.“

Marco Schild, Alexander Leschik, Franziska Schreiber und die anderen Gesprächspartner dieses Filmes (Jörg Meuthen, André Yorulmaz und Nicolai Boudaghi) eint eine Erfahrung – sie alle waren Mitglied in der AfD und sie haben das Bedürfnis Auskunft zu geben, Rechenschaft abzulegen – aber auch zu warnen: Was sind die Gründe für den beispiellosen Radikalisierungsprozess der Partei? Wie kann man AfD-Mitglieder zum Ausstieg bewegen? Wie sollte die Mehrheitsgesellschaft mit einer Partei umgehen, die vom Verfassungsschutz in weiten Teilen als rechtsextremistisch eingestuft wird? Wie ermöglichen wir es den Mitgliedern der AfD zurückzufinden in die Mehrheitsgesellschaft? 

Sendetermine

  • 08.07.2024, 01:10 Uhr - hr Fernsehen
  • 10.04.2024, 20:15 Uhr - 3sat Fernsehen
  • 07.03.2024, 23:35 Uhr - SWR Fernsehen
  • 26.02.2024, 16:00 Uhr - Phoenix Fernsehen
  • 23.02.2024, 18:30 Uhr - Phoenix Fernsehen
  • 23.02.2024, 00:45 Uhr - Phoenix Fernsehen
  • 22.02.2024, 20:15 Uhr - Phoenix Fernsehen
  • 19.02.2024, 00:00 Uhr - Phoenix Fernsehen
  • 15.02.2024, 20:15 Uhr - Phoenix Fernsehen
  • 11.02.2024, 20:45 Uhr - tagesschau24
  • 07.02.2024, 22:00 Uhr - BR Fernsehen
  • 06.02.2024, 20:15 Uhr - RBB Fernsehen
  • 04.02.2024, 22:20 Uhr - MDR Fernsehen
  • 25.01.2024, 20:15 Uhr - MDR Fernsehen
  • 18.01.2024, 22:50 Uhr - Das Erste

Crew

Buch & Regie Jan N. Lorenzen

Modellbau Jule Garschke Lily Horn Stefan Wiedner

Kamera Thomas Keffel Bernadette Paaßen Stefan Wiedner

Ton Daniel Liepke

Schnitt Pia Hanke

Musik Eike Hosenfeld Moritz Denis

Tonmischung Hofkapellmeister

Farbkorrektur Christoph Sturm

Produktion

Produktionsleitung Sabrina Volkmer Frank Seidel (MDR)

Produktionsassistenz Maria Lan Duong

Produzent Olaf Jacobs

Redaktion Silke Heinz (MDR) Astrid Harms-Limmer (BR) Jens Stubenrauch (RBB)

Archiv Phoenix Spiegel TV

© 2024 Eine Produktion der Hoferichter & Jacobs GmbH
im Auftrag des MDR, BR und RBB

    Jobs
    Technikverleih
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    © 2024